Die Sommersonnenwende im alten Ägypten

Der Beginn der Zeitrechnung ist im bürgerlichen Kalender der alten Ägypter genau festgehalten.  Das Hathor-Fest, das Fest der Sommersonnenwende ist der Schlüssel dazu!

Göttin Isis
Göttin Hathor

Das Hathor-Fest, der Schlüssel
zum Beginn der Zeitrechnung

Die Fachgelehrten des 19. und 20. Jahrhunderts und die bis in die heutige Zeit sind der Ansicht, dass der Beginn der Zeitrechnung an keiner Stelle festgehalten wurde. Die Ägyptologin Rita Gautschy schreibt:

In der Vergangenheit wurden viele Versuche unternommen, das erste Jahr einer Sothisperiode zu bestimmen und damit eventuell auch auf die Einführung des Kalenders schliessen zu können.[1]

Die Sommersonnenwende war im alten Ägypten ein wichtiges astronomisches und religiöses Ereignis. Sie markierte den Beginn des neuen Jahres und den Höhepunkt der Nilflut, die das Land fruchtbar machte. Zu dieser Zeit feierten die Ägypter das Fest der Göttin Hathor, die mit der Sonne, der Liebe und der Freude verbunden war. Hathor wurde oft als eine Kuh oder eine Frau mit Rinderhörnern dargestellt. Sie war die Mutter des Himmelsgottes Horus und die Gemahlin des Erdgottes Geb. Das Hathor-Fest war eine Zeit der Musik, des Tanzes und der Opfergaben. Die Menschen schmückten sich mit Blumenkränzen und trugen Rinderhörner als Symbol für Hathor. Sie besuchten auch die Tempel von Hathor, die oft an Orten errichtet wurden, wo die Sonne am Horizont erschien oder verschwand. In einigen Tempeln gab es spezielle Schreine, die die Geburt von Horus aus dem Schoß von Hathor darstellten. Das Hathor-Fest wurde im Alten Ägypten nach dem bürgerlichen Kalender jährlich am 19. und 20. Achet I ausgerichtet.[2] Der 19. Achet I bezog sich auf die Zeit um den 22. Juni (greg.) dem Tag der Sonnenwende, und auf die Ankunft der Nilschwemme im Delta. Die Anfänge reichen in die frühdynastische Zeit zurück und Belege liegen seit dem Mittleren Reich vor.[3] Einen Tag zuvor wurde am 18. Achet I das Wagi-Fest, das Totenfest des Osiris begangen, das den niedrigsten Stand und damit verbunden den Tod von Osiris symbolisierte.[4] Das altägyptische Sothis-Fest, also der heliakische Aufgang der Sothis (Sirius) ist am Beginn des bürgerlichen Kalenders am 1. Achet I, dem ersten Monat der Überschwemmung verankert. Auf Grund der Präzessionsbewegung der Erdachse wandert die Sommersonnenwende gegenüber dem Stern Sirius in 25960 Jahren durch den ganzen Tierkreis. Zu Beginn der Sothisperiode des 19. Jul. 4242 v. Chr. erreichte die Sommersonnenwende das Sternbild des Löwen und fand 8 Tage nach dem Sothis-Erstaufgang statt. In den Anfängen des alten Ägyptens um 3100 v. Chr. fiel der Tag der Sommersonnenwende bereits mit dem Tag des Sothis-Erstaufganges zusammen.[5] Die Göttin Isis (Sothis) verschmolz mit der Göttin Hathor. Zu dieser Zeit markierte die Sommersonnenwende tatsächlich auch den Jahresbeginn. Das Symbolische Abbild für dieses astronomische Ereignis (siehe Abbild oben).

Beim Ägyptologen und Philologen August Böckh ist nach seinen Erforschungen zu entnehmen, dass der Beginn der Zeitrechnung mit einer Sothisperiode an Neumond begann.

Der erste Thoth ist der Anfang des Ägyptischen Jahres; er ist es, soweit irgend eine Überlieferung reicht, immer gewesen: der Name dieses Monates ist aber offenbar derselbe wie Soth, Sothis, welcher der Name des Hundssternes ist; auch steht in den Ägyptischen Denkmalern Sirius als lsis-Thoth in beständiger Beziehung mit dem Monath Thoth: und es kann daher keinem Zweifel unterworfen sein, dass als Ausgangspunkt der Ägyptischen Zeitrechnung der Frühaufgang des Sirius am ersten Thoth angenommen werden muss, also ein Jahr, dessen erster Thoth mit diesem Frühaufgang zusammenfiel, also der Anfang einer, wenn auch noch nicht erkannten Hundssternperiode. Nahmen ferner die ägyptischen Priester an, was man ihnen wohl zutrauen darf, dass der Ausgangspunkt ihrer Zeitrechnung auch der Anfang aller Zeit sei, so begann die Zeit, oder die Welt, mit dem Anfang einer proleptischen Hundssternsperiode, den 20. Julius des Julianischen Jahres oder an dem ersten Thoth des ersten Jahres einer Hundssternperiode, deren Anfang nach ihrer Vorstellung immer um die Zeit der Sommerwende sein musste …[6]



[1] (Gautschy, 2011) Seite 117
[2] (Wikipedia, 2017)
[3] (Wikipedia, 2017)
[4] (Wikipedia, Totenfest des Osiris, 2017)
[5] Tabelle A1/1 bis A1/9 Sommersonnenwende von 5702 v. Chr. bis 139 n. Chr. auf Heliopolis berechnet.
[6] (Böckh, 1845) Seite 19





Böckh, A. (1845). Manetho und die Hundssternperiode ein Beitrag zur Geschichte der Pharaonen. Berlin: von Veit & Comp.
Gautschy, R. (2011). Der Stern Sirius im Alten Ägypten. ZÄS 138.
Wikipedia. (16. August 2017). Hathor-Fest. Abgerufen am 5. 2 2020 von https://de.wikipedia.org/wiki/Hathor-Fest
Wikipedia. (2017). Totenfest des Osiris. Abgerufen am 10. 05 2019 von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Totenfest_des_Osiris&oldid=172678212




Abbildungen:

Hathor Tempel von Dendera: David Roberts, Public domain, via Wikimedia Commons

Göttin Isis: Jeff Dahl, altered by Altairisfar., CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>;, via Wikimedia Commons

Göttin Hathor: Jeff Dahl, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>;, via Wikimedia Commons